Prof. Dr Karol Sauerland
Wykłady na uniwersytetach i w innych instytucjach
- 1976
- Salzburg, "Brechts Baal auf den deutschsprachigen Bühnen"
- Frankfurt a.M., "Die einzelnen Fassungen des Baal von B.Brecht"
- Siegen, "Die Rezeption der modernen österreichischen Dramatik in der Bundesrepublik Deutschland der sechziger Jahre"
- Hamburg, "Zur Geschichte des Erlebnisbegriffes in der deutschen Literaturwissenschaft"
- Bielefeld, "Adornos Begriff der Moderne"
- 1977
- Bern, " Zur Geschichte der deutschen Reisebeschreibungen im 16. und 17. Jahrhundert"
- Zürich, "Die einzelnen Fassungen des Baal"
- Basel, "Nietzsche einerseits, Dilthey anderseits"
- Fribourg, "Diltheys Erlebnisbegriff"
- Genf, "Die deutschen Reisebeschreibungen vom 18.Jahrhundert bis zu Heine"
- Kopenhagen, " Der Erlebnisbegriff in der deutschen Literaturwissenschaft"
- Odense, "Über die moderne polnische Literaturwissenschaft"
- Aarhus, "Thomas Mann und Adorno"
- 1978
- Amsterdam, "Materialistische Literaturwissenschaft heute"
- Leiden, "Der Erlebnisbegriff in der deutschen Literaturwissenschaft"
- Loewen, " Der Erlebnisbegriff in der deutschen Literaturwissenschaft"
- Genf, " Thomas Mann und Adorno; Moderne polnische Literaturwissenschaft"
- 1979
- Florenz, "Thomas Mann und Adorno"
- Turin, "Der Begriff der Moderne bei Adorno"
- Triest, "Zu Adornos Ästhetik"
- Bergamo, "Der Begriff der Moderne"
- Wolfenbüttel, Vortrag im Lessinghaus, "Lessings Italienreise"
- 1980
- Bern u. Neuchatel, "Die deutsche Reisebeschreibung am Ende des 18. Jahrhunderts"
- Zürich, "Thomas Manns Doktor Faustus"
- Uppsala, 1."Nietzsches Zarathustra"; 2."Adorno und Thomas Mann"
- Stockholm, "Der Erlebnisbegriff in der deutschen Literaturwissenschaft"
- 1981
- Rom, "Adorno und Thomas Mann"
- Venedig und Pavia, "Zur Geschichte der deutschsprachigen Reisebeschreibungen"
- Bologna, "Adornos Kafka- und Beckettbild"
- Triest, "Zum Begriff der Moderne"
- Essen, "Adorno und Thomas Mann"
- 1983
- Tübingen, "Gott, die Sprache, die Dinge und die Geschichte. Über Walter Benjamin"
- Graz, "Friedrich Nietzsches Zarathustra"
- Innsbruck, "Friedrich Nietzsches Zarathustra"
- Uppsala, " Gott, die Sprache, die Dinge und die Geschichte. Über Walter Benjamin"
- Stockholm, "Das Volk in den Theorien des 18. Jahrhunderts"
- 1986
- Łódź, Hilbig, DDR-Literatur und Postmoderne
- 1987
- Berlin (FU) 1."Der ideale Machtapparat und das Individuum (Kafka)", 2."Mystisches Denken zu Beginn des 20. Jahrhunderts"; 3."Hannah Arendts politische Philosophie"
- Freiburg, " Der ideale Machtapparat und das Individuum (Kafka)"
- Essen, "Der ideale Machtapparat und das Individuum (Kafka)"
- Warszawa (Akademia Nauk, Konwersatorium Estetyczne), “Tomasz Mann – zmiana koncepcji Doktora Faustusa pod wpływem Adorna)”
- Tokyo, Keio-Univ., Zur Geschichte der deutschen Reisebeschreibung vom 16. bis zum 18. Jh.
- Tokyo, Sophia-Univ., Kann und darf Volk regieren? Reflexionen deutscher Dichter und Denker am Ende des 18. Jahrhunderts
- Kobe (Japan), Geschichte der polnischen Germanistik
- 1988
- Genf, "Nietzsches Zarathustra"
- Zürich (Univ.), "Arnold Zweig und der Faschismus"
- Fribourg, "Das Phänomen Hitler und die Exildichter"
- Warszawa (Akademia Nauk, Konwersatorium Estetyczne), “Bloch, Lukács – przemiana opcji filozoficznych)
- Darmstadt (TU), "Hannah Arendts politische Philosophie"
- Freiburg/Br., "Das Phänomen Hitler und die Exildichter"
- Bonn, "Nietzsches Zarathustra"
- 1989
- Bochum (Hegelarchiv), "Der junge Lukács"
- Darmstadt (Polen-Institut), " Drei Dantondramen (Büchner, Rolland, Przybyszewska)
- Bayreuth, "Drei Dantondramen..."
- Saarbrücken, "Heiner Müllers Philoktet"
- Osnabrück, Mystisches Denken um die Jahrhundertwende
- Mainz, 1.Heiner Müller (Sommerkurs); 2.Hannah Arendts politische Philosophie (Studium Gen.); 3.Figurinen und Figurinenhaftes bei Oskar Schlemmer, Ivan Goll und anderen
- Köln, Der ideale Machtapparat und das Individuum (Kafka)
- Marbach, Kann und darf das Volk regieren? Wie man darüber am Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland dachte.
- 1990
- New York, Columbia Univ., Mystisches Denken zu Beginn des 20. Jahrhunderts, City-Univ., Deutsches Haus: Deutschsprachige Reisebe-schreibungen vom 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
- Houston, Rice - Univ., Die politische Philosophie Hannah Arendts (engl.)
- New Haven, Yale-Univ., Die politische Philosophie Hannah Arendts
- Gainsville, Univ. of Florida, Die Dichter und das Phänomen Hitler
- Armherst, Univ. of Massachusetts, Die Gewaltlosigkeit ist die bessere Idee (Landauer und Toller)
- Souel und Daegu - An drei Universitäten in Südkorea mit Vorträgen über Kafka
- Bonn Die Gewaltlosigkeit ist die bessere Idee (Landauer und Toller)
- Hamburg, Drei Dantondramen (Büchner, Rolland, Przybyszewska); Das Phänomen Stalin in der deutschen Literatur; Das Politische und das Soziale in der Literatur
- 1991
- Mainz, Hannah Arendts Totalitarismustheorie
- Paris, Sorbonne IV, Wie Baal zum Vagabunden wurde
- Paris, Sorbonne XI, Die deutschen Ostverträge aus einer anderen Sicht
- Lille, Der Baal von Brecht
- Pisa, Univ., Das Phänomen Stalin in der deutschen Literatur
- Mainz, Hannah Arendt und Martin Heidegger
- Recklinghausen, Gewerkschaftskongreß, Vortrag: Deutsche Reichsgründungen
- Mainz (Sommerkurs), Tod, Opfer und Notwendigkeit. Über Heiner Müller
- Tübingen, IV. Tübinger Ernst-Boch-Tage, Vortrag: Hannah Arendts Revolutionsauffassung
- Ottathal, Österreich, Hannah Arendts Auffassung von der Zeit
- 1992
- Hamburg, Mystisches Denken zu Beginn des 20.Jhs; Gott, die Sprache, die Dinge und die Geschichte (Walter Benjamin)
- Bochum, Hegelarchiv, Hannah Arendt und Martin Heidegger
- Mainz, Heiner Müller und die Revolution
- Oldenburg, Das Phänomen Stalin und die Dichter
- Kraków, (Summer School), Vorträge über "Das Schöne der Natur und die Sicht der Natur", Alois Riegl und Walter Benjamin
- Armherst, (University of Massachusetts), Das Phänomen Hitler in der Exilliteratur
- Paderborn, Horst Bienek oder das Leiden unter zwei deutschen Vergangenheiten
- 1993
- Frankfurt/M., /Literaturhaus/, Gott, die Sprache, die Dinge und die Geschichte (Walter Benjamin) sowie /Palais Jalta/, Gustav Landauers mystisches Denken
- Eichstätt, Adornos gebrochenes Verhältnis zum Nominalismus
- Konstanz, Der ideale und der perfekte Machtapparat
- Mainz, Adornos gebrochenes Verhältnis zum Nominalismus
- Berlin, TU, Hannah Arendts Kritik am Utopiedenken
- 1994
- Berlin, Wissenschaftskolleg, Ref.:Die Lust an der Denunziation. Fallstudien in zwei Diktaturen.
- Frankfurt/Main, Ref.: Zwischen dem Strom des Lebens und der Hinwendung zu den Dingen. Simmel als Leser Schopenhauers (Schopenhauergesellschaft)
- Köln, (Universität) Vortrag, Eingezwängt zwischen Hitler und Stalin; Seminar: Hannah Arendt und Heidegger
- 1995
- Göttingen, Die Lust an der Denunziation. Fallstudien in zwei Diktaturen.
- Mainz, Das "Ostjüdische Antlitz" in den Augen von Gustav Landauer, Arnold Zweig und Alfred Döblin.
- Kraków, (Summerschool), Das Ostjudentum in Deutschland; Probleme der Identität
- Mainz, Die Lust an der Denunziation. Fallstudien in zwei Diktaturen
- 1996
- Göttingen, Das "Ostjüdische Antlitz" in den Augen von Gustav Landauer, Arnold Zweig und Alfred Döblin.
- Amiens, Adorno und Thomas Mann
- Lille, Negativität und negative Dialektik bei Adorno
- Paris, (Ecole normale superieure), Adornos Sprache und Sprachauffassung
- Paris, Sorbonne IV, Ist eine Befreiung vom Identitätszwang möglich? Zu Adorno
- Rouen, Negativität und negative Dialektik bei Adorno
- Frankfurt/Main, (Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte), Die Lust an der Denunziation.
- Berlin (Humboldt-Universität), Heidelberg als intellektuelles Zentrum
- Heidelberg (Studium Generale), Heidelberg zur Jahrhundertwende
- München, (Philosophisches Institut), Adornos Sprache und Sprachauffassung;
- München, (Institut für Deutsch als Fremdsprache), Das "Ostjüdische Antlitz" in den Augen von Gustav Landauer, Arnold Zweig, Alfred Döblin und Joseph Roth.
- Schwerin (Landesmuseum), Öffnungen in Ostmitteleuropa seit 1956
- St.Louis (Washington-University), Das "Ostjüdische Antlitz" in den Augen von Gustav Landauer, Arnold Zweig, Alfred Döblin und Joseph Roth.
- Armherst, (University of Massachusetts), Das Phänomen Stalin in der Literatur
- 1997
- Erfurt, (Europäisches Zentrum), Mystisches Denken zur Jahrhundertwende
- Greifswald (Theater Vorpommern), Wechselspiel zwischen Politik und Theater im Nachkriegspolen
- Erfurt, Mail-Art in den ehemaligen sozialistischen Staaten
- Mainz, Studium Generale, Zur Rolle des Deutschen, der deutschen Kultur und einzelner Deutscher in Ostmitteleuropa
- Mainz, Polonicum, Die Parteienlandschaft in Polen
- Bochum, Universität, Germanistik in Polen - Aktuelle Kontroversen und Forschungen zur deutschen Kultur in Ostmitteleuropa
- Oldenburg (Universität), Döblins Reise in Polen; (Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte) - Probleme des Kulturtransfers
- Mainz, Universität, Studium Generale, Heines Spiel mit Stereotypen. Heine und Polen
- 1998
- Paris (Ecole normale superieure), Lille, Amiens, Bordeaux, Toulouse, Freuds Unbehagen in und nicht an der Kultur
- Hannover (Regionale Lehrerfortbildung), Reisen, Künstler-Reisen, alle reisen
- Warszwa (Dzień Niemiecki - UW), Meine Begegnungen mit Polen in der deutschen Literatur
- Berlin (FU), Preußen, die Ostjuden und die Literatur
- Oldenburg, Arnold Zweig und das Ostjudentum
- Berlin (FU), Adornos Sprache und Sprachauffassung
- Frankfurt am Main (Schopenhauergesellschaft, Literaturhaus), Vom Völkerfrühling zum Völkerherbst
- Frankfurt am Main (Denkbar), Die signifikante und sprachlose Sprache. Bemerkungen zu Adornos Sprache und Sprachauffassung
- Hamburg (Universität), Thomas Mann und Adorno. Zum Konzeptionsbruch im Doktor Faustus
- Warszawa (Philosophische Gesellschaft), Hannah Arendt a Martin Heidegger
- 1999
- Paris (Sorbonne X), Paris (Ecole Normale Superieure), Amiens, Nizza, Lyon II + III, Der Bildungsgedanke in Nietzsches Zweiten Unzeitgemäßen
- Oldenburg, (Ringvorlesung: Deutschlands Osten – Polens Westen), Deutsch-polnische Symbiosen. Lebensläufe zwischen den Nationen
- Bremen, Machtmodelle in der Literatur (von Kafka über Samjatin, Orwell, Canetti bis zu Hilbig)
- Oldenburg, Hannah Arendt und polnische Solidarność – ein persönlicher Zugang
- 2000
- Saarbrücken, Nietzsches Zuchtgedanke und der Neue Mensch mit Blick auf Sloterdijk
- Leipzig, Dreißig Silberlinge. Denunziation
- Potsdam, Dreißig Silberlinge. Denunziation
- Berlin, Die Macht des Geistes (Festvortrag zum 50.Jahrestag des Deutschen Hochschulverbandes)
- Göttingen, Musil und die Philosophie
- Hannover, (Regionale Lehrerfortbildung): Kunst zwischen Regionalisierung und Globalisierung
- Amiens, Die Gattung der Reisebeschreibung im 18.Jahrhundert; Was ist deutsche Romantik?; Die Mittelalterrezeption in der deutschen Romantik; Nietzsche und Wagner, Heinrich Manns Wirken und Schaffen
- Hamburg, Das intellektuelle Heidelberg zur Jahrhundertwende
- Hamburg, Polen im Angesicht der Shoah
- 2001
- Bremen, Die jüngste Holocaustdiskussion in Polen. Ein Historikerstreit
- Göttingen, Thomas Mann und Deutschland
- Berlin, FU
- Oldenburg, Die jüngste Holocaustdiskussion in Polen. Ein Historikerstreit
- Germersheim, Die jüngste Holocaustdiskussion in Polen. Ein Historikerstreit
- Mainz, Die jüngste Holocaustdiskussion in Polen. Ein Historikerstreit
- Göttingen, Lessing, Herder und die Frage: `Wie die Alten den Tod gebildet'
- Greifswald, Nietzsches Zuchtgedanke und der Neue Mensch mit Blick auf Sloterdijk
- Marburg, Die jüngste Holocaustdiskussion in Polen. Ein Historikerstreit
- 2002
- Stuttgart, Über Denunziation im III.Reich (zusammen mit Robert Gellately und Gerhard Hirschfeld)
- Berlin, (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU), Die jüngste Holocaustdiskussion in Polen. Ein Historikerstreit
- Hamburg, Mystisches Denken zur Jahrhundertwende und im Werk von Hermann Broch
- Germersheim (Universität Mainz), Die jüngste Holocaustdiskussion in Polen. Ein Historikerstreit
- 2003
- Göttingen, Die polnischen Ereignisse im Jahre 1968; Die Sprache der Denunziation und der Denunzianten. Erscheinungsformen und Vergleiche (im Rahmen der Ringvorlesung: Politik und Sprache)
- Duisburg, Polens Preußenbild
- Berlin (Forschungsstellle der Gauckbhörde), Die Sprache der Denunziation und der Denunzianten. Erscheinungsformen und Vergleiche
- Hamburg, Herders Verständnis von Volk und Nation
- Oldenburg, Heines Spiel mit Stereotypen. Heine und Polen
- Konstanz, Die Sprache der Denunziation und der Denunzianten. Erscheinungsformen und Vergleich
- 2004
- Stuttgart (Württembergische Landesbibliothek, Bibliothek für Zeitgeschichte), Jedwabne und seine Kontexte. Zur jüngsten Holocaust-Diskussion in Polen
- Frankfurt am Main, Adornos gebrochenes Verhältnis zum Nominalismus. Auschwitz als eine Überbenennung?
- Göttingen, Czesław Miłosz und der Ghetto-Aufstand im Spiegel zweier seiner Gedichte
- Hamburg, Czesław Miłosz und der Ghetto-Aufstand im Spiegel seiner Gedichte („Campo di Fiori“ und „Der arme Christ schaut auf das Ghetto“)
- Konstanz, "Polnisch-jüdische Beziehungen zwischen 1939 und 1968"
- Frankfurt am Main, Neue Wege zur Aufarbeitung des politischen Terrors in der Sowjetunion (anläßlich der Präsentation der neuen elektronischen Datenbank der russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“)
- Frankfurt am Main, Thomas Mann, Deutschland und die Verwandtschaft
- 2005
- Düsseldorf, Antisemitismus in Polen?
- Frankfurt am Main, Frankfurter Benjamin-Vorträge: Über Polen, Deutsche und Juden.
- Die Generation der Nachkriegskinder
- Stuttgart, Erinnerungskultur in Polen – Opfer, Täter, Opfer?
- Oldenburg, Sammy Gronemanns Entdeckung des Ostjudentums während des Ersten Weltkriegs
- Freiberg, Der ideale und perfekte Machtapparat
- Mainz, Erinnerungskultur in Polen – Opfer, Täter, Opfer?
- Hamburg, Erinnerungskultur in Polen – Opfer, Täter, Opfer? sowie: Konsens statt Dissens? Zu Diltheys und Gadamers Schleiermacher-Interpretationen
- 2006
- Hamburg, Hamburger Institut für Sozialforschung: Vergiftete Atmosphäre? Die polnisch-jüdischen Beziehungen seit den 1930er Jahren
- Bydgoszcz, Idea uniwersytetu: aktualność tradycji Humboldta?
- Konstanz, Erinnerungskultur und -politik in Polen und Deutschland
- Mainz, Polens und Deutschlands Ostpolitik
- Göttingen, Döblin und Enzensberger reisen nach Polen. Absicht und Erzählstrategie
- Hamburg, Freuds Kulturkritik und seine Beschäftigung mit dem Judentum am Ende der zwanziger und in den dreißiger Jahren
- Düsseldorf, „Heines Reisebeschreibungen“ im Rahmen der Veranstaltung „Düsseldorf liest ein Buch“
- 2007
- Weimar, Stiftung für Klassik, Das 18.Jahrhundert aus polnischer Sicht
- Mainz, Studium Generale der Universität, Verständigung statt Versöhnung. Über die deutsch-polnischen Mißverständnisse
- Oldenburg, Universität, Thomas Mann, Deutschland und die Verwandtschaft
- Gdańsk, Thomas Mann in Polen (für die in Danzig tagende Thomas-Mann-Gesellschaft)
- Weimar, Hochschule für Musik, Deutsch-polnische Beziehungen
- Bielefeld, Universität, Colloquim zur Zeitgeschichte, Benjamins „Kritik der Gewalt“ mit Blick auf Carl Schmitt
- Bielefeld, Universität, Zur Literatur der fünfziger und sechziger Jahre
- 2008
- Weimar, Goethe-Institut, Polen und Juden bis 1968, "Literarische Landnahme. Entdeckung der deutschen Vergangenheit in der polnischen Gegenwartsliteratur"?
- Usti, Reflexionen zu den Begriffen Widerstand, Opposition, Verweigerung, innere Emigration und Dissidententum
- Weimar, Goethe-Institut, Literarische Landnahme - Entdeckung der deutschen Vergangenheit in der polnischen Gegenwartsliteratur?
- Hamburg, Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Das polnische Jahr 1968 und die fatalen Folgen
- Mainz, Universität, Studium Generale, Das Jahr 1968 aus polnischer Perspektive. Bericht eines Zeitzeugen
- Mainz, Universität, Studium Generale, Das Jahr 1968 aus polnischer Perspektive. Bericht eines Zeitzeugen
- Frankfurt am Main, Der polnische März 1968 als Intellektuellengeschichte
- Schorndorf, Die Götz Hübner Adamas-Stiftung
- Toruń, Universität, Miłość w ujęciu Rilkego, Lou Salomé i innych współczesnych
- Berlin, Polen vor, während und nach der Shoah, mit einem Blick auf die Literatur
- Usti, Universität, Kulturtransferforschung am deutsch-polnischen Beispiel
- 2009
- Bremen, Universität, Polen und Juden in der polnischen Erinnerungskultur
- Kassel, Evangelisches Form „Christliche-jüdischen Gesellschaft“, Polen und Deutsche im Krieg und danach
- Kassel, Universität, Der polnische März 1968 als Intellektuellengeschichte
- Mainz, Studium Generale und Polonicum, Der Runde Tisch und Juniwahl 1989 als weitere Schritte zum Zusammenbruch des Kommunismus in Polen
- Frankfurt am Main, Vom Geist der Übersetzung. Walter Benjamin in polnischer Perspektive
- Kassel, Geschichte und Aktualität des Zionismus
- Karlsruhe, Universität, Kulturtransfer als Politikum
- 2010
- Weimar, Goethe-Institut + Deutsch-Polnische Gesellschaft: Die aktuelle Situation in Polen und die der deutsch-polnischen Beziehungen
- Mainz, Studium Generale und Polonicum, „Solidarność“ – ein polnisches Phänomen und seine Folgen für Europa
- Gdańsk, Thomas Mann in Polen (für die in Danzig tagende Thomas-Mann-Gesellschaft)
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Musils Erzählung Grigia
- Toruń, UMK, Dyskusja osiemnastowieczna 'Jak starożytni przedstawiali śmierć' z odniesieniem do współczesności
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Filozoficznośc w Człowieku bez właściwości
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Zygmunt Freud jako Żyd
- Frankfurt am Main, Fritz Bauer Institut, Vorstellung des Buches Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa
- 2011
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Filozoficznośc w Człowieku bez właściwości
- Bremen, Universität Bremen und Europapunkt, Die Rolle der katholischen Kirche in Polen nach 1945. Ein Weg zur Entsäkularisierung?
- Prag, (Jüdisches Museum) Umdeuten, Verschweigen, Erinnern, Vorstellung des Buches Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Das Buch Hiob
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Der Hiob von Joseph Roth
- Mainz, Universität, Die Rolle des Papstes und der Kirche in der jüngsten Geschichte Polens
- Mainz, Universität, Das Ringen um eine neue Gefühlskultur in der Mitte des 18. Jahrhunderts
- 2012
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Sabina Spielrein
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Der Tod Gottes
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”,
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Schnitzler und die Wiener Juden
- Brugg, Seminar über Polen
- Warszawa, „Rozmowy o literaturze niemieckojęzycznej”, Schnitzler und Freud”
- 2013
- Trier, Theologie und Vergangenheitsbewältigung V: Genderspezifische Aspekte der Aufarbeitung der Vergangenheit, Ref.: Die Rolle der Frauen in der Solidarność-Bewegung und der Sieg der Männer nach der sogenannten Wende
- Budapest, Stalins World. The Price of Communismu, Ref.: Eine Ideologie der Gewalt und Tyrannei von Grund auf
- Mainz, Der Begriff der Kritik in der Romantik, Ref.: Wann ist Kritik möglich? Ihre intellektuellen, formellen und sozialen Voraussetzungen, aufgezeigt anhand der Überlegungen von Lessing, Friedrich Schlegel und Schleiermacher
- Warszawa, "Pochwała po-wolności - Lob der Langsamkeit"
- Toruń, Znaczenie dyskusji nad przekładami dla powstania niemieckiego życia intelektualnego w XVIII wieku
- Toruń, Walka o przestrzen? Wizyta teatru Brechta (Berliner Ensemble) w Polsce i jej skutki, lub: Brecht i Swinarski
- Warszawa, Pochwała kobiecości, pochwała męskości? - Lob der Weiblichkeit, Lob der Männlichkeit?
- Warszawa, Interkulturalität im Werk Alfred Döblins, 19. Internationales Alfred Döblin Kolloquium, Ref.: Drei Polenreisen im Vergleich (Alfred Döblin, Hans Magnus Enzensberger, Reto Hänny)
- Słupsk, Identitäten zwischen Ost und West, Ref.: Identitätssuche - in welchem Augenblick?
- Siggen, Polen – Frankreich – Deutschland: Ein Dreiecksverhältnis in der Erinnerungskultur, Ref.: Polen, Juden und Deutsche – Schwierigkeiten einer gemeinsamen Erinnerung
- Bad Kissingen/Heiligenhof, Deutsch-jüdische Kultur- und Beziehungsgeschichte im östlichen Europa, Ref.: Das Bild der Ostjuden in Döblins Reise in Polen
- 2014
- Warschau, Der Erste Weltkrieg als Epochenschwelle in Literatur und Kultur, Ref.: Die Neugründung der Warschauer Universität mitten im Ersten Weltkrieg
- Olsztyn, Imaginationen des Endes, Ref.: Die existenziellen Grundlagen apokalyptischer Visionen
- Toruń, Der Erste Weltkrieg im kulturellen Gedächtnis Europas. Regionale und globale Dimensionen (I wojna światowa w pamięci kulturowej w Europie. Aspekty regionalne i globalne), Ref.: Zwischen den Fronten. Der Erste Weltkrieg und die Nationalitätenfrage
- Gdańsk, Essay und Essayismus. Die deutschsprachige Essayistik von der Jahrhundertwende bis zur Postmoderne, Ref.: Was ist kein Essay?
- 2015
- Trier, Form, Stil, Gestalt, Ref.: Ludwik Flecks Denkstil
- Warszawa, Teatr jako miejsce spotkania: polsko-niemiecki transfer kulturowy, ref. Wizyta Schaubühne Petera Steina w Warszawie w roku 1975
- Zakopane, Raumdimensionen in der zeitgenössischen Dramatik, Ref. Die Diskussion um den Raum nach dem Besuch des Berliner Ensembles in Polen 1952
- Słupsk, Ref. Obraz Rosji
- Turin, Die Untoten und Unbegrabenen im Erinnerungsdiskurs
- Warszawa, Kultury i języki pamięci, ref. Untote – Ortslos. Die Untoten und Unbegrabenen im Erinnerungsdiskurs
- Gdańsk, Philosophie und Religion versus Literatur und Kunst - Filozofia i religia versus Literatura i sztuka; Ref. Ohne Antike ging es nicht
- Warszawa, Wbrew kanonowi – literatura Republiki Austriackiej i państwa stanowego, Ref.: Austrofaschismus einerseits, Austromarxismus andererseits
- 2016
- Kraków, Wiederholungen in der dramatischen Literatur der Gegenwart, Ref.: Wiederholungen als Meritum oder Wiederholungen wie in der Musik? (No-Theater, Brecht, Kantor, Grotowski)
- Warszawa, Moje spotkanie z Peterem Steinem
- Olsztyn, Anfang, Wissenschaftliche Konferenz zum 20. Jahrestag des Lehrstuhls für Germanistik in Olsztyn - Ref: Der Anfang im Unbegrenzten und der archeologische Blick
- Warszawa, Europejska przestrzeń kulturowa, teatr - kino - media, Ref.: Moje spotkania z Taborim
- Wesselburen, Hebbelgesellschaft, Vortrag: Das Motiv des Kopf-Abschlagens in der Literatur des neunzehnten Jahrhunderts
- Berlin-Hohenschönhausen, „Ich habe meine Pflicht getan“. Täter im Dritten Reich und in der DDR, Einleitungsvortrag: Was ist ein Täter? Versuch einer Definition
- 2018
- Turin, Über mein Tagebuch (mit Teilnahme des Übersetzers, moderiert Gerhard Friedrich
- Weimar, (Anna-Amalia-Bibliothek, Wissenschaftliches Colloquium), Dedecius in Weimar
- 2019
- Kassel, Karl Dedecius: Sprach - und Kulturvermittler zwischen Deutschland und Polen
- Berlin, Arnold Zweigs gescheitertes Judentum
Copyright © 2012 // 2024 Karol Sauerland.
Some rights reserved.
Coded by ° veriKami // Kami Weronika Amelia. Online since: 12.12.2012.
Revision: 1.2.4 (Petöfi). Updated: 08.04.2024.
Coded by ° veriKami // Kami Weronika Amelia. Online since: 12.12.2012.
Revision: 1.2.4 (Petöfi). Updated: 08.04.2024.