Prof. Dr Karol Sauerland
Konferencje organizowane przeze mnie
- 1974
- Konferenz über den polnischen Germanisten Zygmunt Łempicki (Warschau); mit Teilnahme von Polonisten und Philosophen
- 1975
- Konferenz über den deutschen Expressionismus (Warschau) – mit Teilnahme von Polonisten
- 1979
- Internat. Konferenz über Franz Kafka (Warschau)
- 1981
- Internat. Konferenz über den Expressionismus (Bachotek)
- 1982
- Internat. Konferenz über die Sprachphilosophie Wittgensteins (Bachotek)
- 1983
- Internat. Konferenz "Mystische und Irrationale Strömungen um die Jahrhundertwende" (Bachotek); Internat. Konferenz über Ingeborg Bachmann (Warschau)
- 1984
- Internat. Konferenz zum 100. Geburtstag H. Brochs (Radziejowice); Internat. Konferenz zum Thema "Autorität und Sinnlichkeit zur Jahrhundertwende" (Bachotek)
- 1985
- Internat. Konferenz über R.M.Rilke (Radziejowice); Internat. Konferenz zum Thema "Melancholie und Enthusiasmus zur Jahrhundertwende" (Bachotek)
- 1986
- Internat. Konferenz zum Thema "Auswege aus dem Rationalismus. Auswege aus dem Irrationalismus" (Bachotek)
- 1987
- Internationale Konferenz über Robert Walser (Radziejowice)
- 1988
- Internat. Konferenz zum Thema "Das Makabre und Niedliche in Kunst und Literatur" (Bachotek); Nationale Identität und kulturelle Differenzen in der polnischen und deutschen Literatur
- 1990
- Internat. Konferenz zum Thema "Heidelberg als intellektuelles Zentrum zu Beginn des 20. Jahrhunderts und seine vielfältigen Nachwirkungen" (Bachotek)
- 1991
- Zweite Internat. Konferenz zum Thema "Heidelberg als intellektuelles Zentrum" (Bachotek)
- 1992
- Internationales Symposium: "Erinnerung und Gedächtnis in der Literatur" (Warschau) im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Hamburg und Warschau
- 1993
- Internationales Symposium: „Sinn und Unsinn des politischen Engagements eines Intellektuellen“ (Bachotek)
- 1994
- Internationales Symposium: „Miteinander, Nebeneinander, Gegeneinander. Polen, Deutsche und Juden“ (Warschau); zusammen mit dem Goethe Institut und dem Österreichischen Kulturinstitut
- 1995
- „Das Subversive in der Literatur und die Literatur als das Subversive“ (Bachotek)
- 1999
- Internationales Symposium: “Lyrik und Moderne” (Warschau) im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Hamburg und Warschau.
- Internationales Colloquium: „Die Stadt als Ort des Kulturtransfers. Der Begriff des Kulturtransfers“ (Bachotek)
- 2000
- Internationales Colloquium: „Kulturtransfer und Globalisierung“ (Bachotek)
- 2001
- Internationales Colloquium: „Literarisches Engagement und die »Wende« 1989“ (Bachotek)
- 2002
- Warszawa, Konferencja z okazji nadania imienia prof. Zygmunta Łempickiego sali wykładowej nr 21 w gmachu Wydziału Neofilologii
- Bachotek: „Arroganz und Widerstand im Kulturtransfer“
- 2004
- Internationale Konferenz (Frankfurt am Main): Nachgeschichte des Holocaust in Ost- und Mitteleuropa
- Internationales Symposium (Bachotek): “Biographie(n) zwischen Kulturen und Nationen im mittel- und ostmitteleuropäischen Kulturtransfer“
- 2006
- Warszawa: Das Bild des Ostens in der deutschen Literatur und in den Medien
- 2007
- Stuttgart: Alfred Döblin - Judentum und Katholizismus
- 2009
- Stuttgart: Edzard Schapers Blick auf die Totalitarismen seiner Zeit
- 2011
- Stuttgart: Hin zum Gulag? Bestehen und Versagen deutschsprachiger Autoren des Ostens gegenüber den Herausforderungen des Totalitarismus
Copyright © 2012 // 2025 Karol Sauerland.
Some rights reserved.
Coded by ° veriKami // Kami Weronika Amelia. Online since: 12.12.2012.
Revision: 1.2.5 (Petöfi). Updated: 08.04.2024.
Coded by ° veriKami // Kami Weronika Amelia. Online since: 12.12.2012.
Revision: 1.2.5 (Petöfi). Updated: 08.04.2024.